Das Labor für Umwelthygiene (LUH)

Langjährige Berufspraxis und aktuelles Know-how machen uns zu einem kompetenten Partner in allen Fragen der Wasseranalytik. Egal ob es um die Abwasseranalyse, das Trinkwasser, Schwimmbadwasser, die Wasseruntersuchung an Dentaleinheiten nach RKI oder den Nachweis von Legionellen in Hausinstallationen oder technischen Anlagen nach VDI 2047 oder VDI 6023 geht, das Labor für Umwelthygiene ist Ihr verlässlicher Partner rund um die Untersuchung von Wasser sowie in Anlagen nach 42. BImSchV.

Unsere technische und personelle Ausstattung ermöglicht es uns, die Proben und Inspektionen jederzeit umfassend, qualitativ hochwertig und absolut termingetreu zu bearbeiten.

Auf Wunsch beraten wir Sie gerne über Möglichkeiten zur kostengünstigen und effizienten Probenahme, übernehmen für Sie die Planung und Durchführung der Messungen und lassen Sie auch bei unerwarteten Ergebnissen nicht im Stich.

Suchen Sie qualitativ hochwertige und dienstleistungsorientierte Wasseranalytik zu einem fairen Preis? Dann sind Sie bei uns richtig!

NEU: E-Rechnung bei LUH

Seit 05.05.2025 erfolgt unsere Rechnungsstellung als E-Rechnung im Format ZUGFeRD.

Weiterlesen …

Neue Bürozeiten

Wir haben unsere Erreichbarkeit an die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden angepasst.

Weiterlesen …

Legionella_pneumophila Foto: AdobeStock rgpilch

RKI-Bulletin zum Krisenjahr 2022: Warmwassertemperatur und Legionellose

Zu Beginn der Energiekrise 2022 stand zu befürchten, eine Senkung der Warmwassertemperaturen zwecks Energiekosteneinsparung könnte zu einem drastischen Anstieg von Infektionen mit der Legionärskrankheit führen.

Weiterlesen …

Welche ökologische Qualität haben unsere Bäche und Flüsse?

Wissenschaft zum Mitmachen! Die ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse ruft alle Interessierten dazu auf, sich an der Online-Befragung zu beteiligen und ihre Beobachtungen zu Bächen und kleinen Flüssen mitzuteilen. Eine Teilnahme ist noch bis zum 30. September 2024 möglich.

Weiterlesen …

HNO-Fortbildungssymposium am 19./20.04.2024 in Schloss Basthorst

Das Labor für Umwelthygiene Dr. Bürger GmbH & Co. KG ist beim Fortbildungssymposium der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte e.V. mit einem Stand vertreten und informiert über das Risiko der Verkeimung wasserführender Systeme in HNO-Praxen.

Weiterlesen …

Abgerufen von „www.luh-buerger.de/“